Am Freitag, den 29. November 2024, fand in der Basilika Niederalteich die “Nacht der Lichter” statt. Diese besondere Veranstaltung, die in der Diözese Passau bereits zur schönen Tradition geworden ist, zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich im Rahmen eines Ökumenischen Gebetsabends versammelten.
Die Feier wurde von Jugendseelsorger Klaus Berger zelebriert, der mit seiner Ansprache die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine besinnliche Reise der Hoffnung und des Friedens einstimmte.
Die Atmosphäre in der Basilika war geprägt von einer tiefen Spiritualität, die durch die Lieder aus Taizé, die während des Abends gesungen wurden, noch verstärkt wurde. Diese Lieder, bekannt für ihre eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte, laden dazu ein, in der Gemeinschaft zu beten und zu meditieren.
Die “Nacht der Lichter” bietet nicht nur die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen, sondern fördert auch den interreligiösen Dialog und das Miteinander der verschiedenen Glaubensgemeinschaften.
Die Veranstaltung fand an vielen Orten im Bistum Passau gleichzeitig statt und ist ein Zeichen für die Verbundenheit der Menschen im Glauben.
Die musikalische Umrahmung des Lichtergebets übernahm der Chor “Irgendwie & Sowieso” aus Künzing, der mit seinen einfühlsamen Darbietungen die Anwesenden berührte. Die Kombination aus Gesang, Gebet und Kerzenlicht schuf ein ganz besonderes Ambiente.
Nach dem Lichtergebet wurden die Besucher vom Kreisteam der KLJB Deggendorf gegen eine freiwillige Spende mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen versorgt. Der Erlös dieser Spendenaktion geht in diesem Jahr an das aktuelle soziale Projekt des Kreisteams – die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei). Dies bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, sich zu stärken, sondern auch aktiv einen Beitrag zu einem wichtigen sozialen Anliegen zu leisten.